Moderne Technologien als Wachstumsmotor

Moderne Technologien als Wachstumsmotor

 

Aktuelles

Wenn Sie aktuelle Informationen wünschen, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail.

Moderne Technologien als Wachstumsmotor

News vom 14.02.2025

News vom 14.02.2025 - Finanzcoching Helmut Böse

Viele Anleger setzen in ihren aktiven Strategien gezielt auf Investitionschancen durch technologische Innovationen.

Sie gehen davon aus, dass diese Entwicklungen das globale Wirtschaftswachstum erheblich ankurbeln und sogar mehr als verdoppeln könnten. Einige Investoren rechnen für die Zukunft mit einem realen Wirtschaftswachstum von rund sieben Prozent - doppelt so viel wie der aktuelle langfristige Durchschnitt. Auch wenn das für viele zunächst unrealistisch klingen mag, begründen sie ihren Optimismus mit der laufenden technologischen Revolution, die konsequent in ihre Strategien integriert.

Deepseek als Katalysator für KI-Entwicklung

Wir sehen derzeit von der bedeutendsten Innovationswelle seit der Elektrifizierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Ausmaß des technologischen Wandels sei vielen erst durch den Durchbruch von ChatGPT bewusst geworden. Ihr Fokus liegt nicht auf einzelnen Branchen, sondern auf bahnbrechenden Technologien, die gesamte wirtschaftliche Ökosysteme transformieren. Beispiele hierfür sind Chip-Design (Nvidia), Halbleiterfertigung (TSMC), Cloud-Infrastruktur (Amazon), KI-Plattformen (Palantir) oder deren physische Anwendung, etwa bei Tesla.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem chinesischen Start-up Deepseek, das mit seiner kostengünstig entwickelten KI für Aufsehen sorgt. Anders als vielfach vermutet ist darin keine Bedrohung für Unternehmen wie Nvidia. Vielmehr könnten solche Innovationen als Beschleuniger für die gesamte KI-Entwicklung wirken.

Investitionen vor dem Hype

In aktiven Strategien verfolgt man das Ziel, frühzeitig in Unternehmen zu investieren, bevor diese in den großen Aktienindizes aufsteigen und zu Hype-Titeln werden, die zunehmend passives Kapital anziehen. Die Bewertungen an den illiquiden Märkten, etwa im Bereich Private Equity, hält sie für weniger attraktiv als die des Aktienmarkts, da dort viele Investoren um vergleichsweise wenige Unternehmen konkurrieren. Helmut Böse Chat GpD

(Eintrag vom 14.02.2025)

Wenn Sie aktuelle Informationen wünschen, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail.

Übrigens: Unsere Mandanten empfehlen uns weiter, weil wir angenehm anders als alle anderen im Finanzsektor sind.