Aktuelles
Wenn Sie aktuelle Informationen wünschen, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail.
Die KI-Revolution - Warum das Wettrennen weitergeht!
News vom 27.06.2025
Die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen verdoppelt sich alle sechs Monate. Zwischen Unternehmen und Nationen herrscht ein Wettlauf um die Vorherrschaft in der KI.
Seit dem Start von ChatGPT Ende 2022 hat sich die Entwicklung rasant beschleunigt. Modelle wie Grok 3, GPT-4o oder DeepSeek R1 sind ihren Vorgängern weit überlegen. Mit sinkenden Rechenkosten wächst die Leistung exponentiell.
Dabei geht es längst nicht mehr nur um Technologie, sondern um strategische Dominanz. Die USA mit ihrer Stargate-Initiative und Start-ups wie DeepSeek in China zeigen, dass niemand zurückstecken will.
Reasoning: Der neue Meilenstein
Frühere Modelle antworteten direkt - heute strukturieren neue Systeme ihre Überlegungen. Sie analysieren Probleme Schritt für Schritt. KI wird dadurch mehr als nur ein Werkzeug: ein System mit echtem Verständnis. Das verändert Wirtschaft und Arbeit grundlegend. KI-gesteuerte Produktivität könnte ganze Branchen umkrempeln - vorausgesetzt, die nötige Recheninfrastruktur wächst mit.
Wie nah ist AGI?
Die künstliche Intelligenz treibt ihren Fortschritt zunehmend selbst voran. KI lernt von KI, verbessert sich mit synthetischen Daten. Das beschleunigt den Weg zur Artificial General Intelligence (AGI), bei der Maschinen menschliche Denkfähigkeiten erreichen. Ist dieser Punkt überschritten, wird der Wandel unumkehrbar - mit weitreichenden Folgen, über die wir jetzt nachdenken müssen.
Gesundheit und Gesellschaft im Wandel
Besonders vielversprechend ist KI im Gesundheitswesen. AlphaFold, entwickelt von DeepMind, revolutionierte die Proteinforschung. Was früher Jahre dauerte, gelingt heute in Sekunden - ein Fortschritt, der die Medizin individualisieren und Leben verlängern kann.
Investieren in die KI-Zukunft
KI ist der größte Umbruch unserer Zeit. Wer den Wandel meistern will, sollte in Unternehmen investieren, die von der KI-Revolution profitieren - mit solidem Wachstum, Innovationskraft und guter Führung. Doch wie bei jeder disruptiven Technologie sind auch hier Risiken nicht zu unterschätzen. Helmut Böse Chat GPD
(Eintrag vom 27.06.2025)
Wenn Sie aktuelle Informationen wünschen, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail.